Einsatzbericht
Dachstuhlbrand nach Blitzschlag
Einsatz-Zeit: 26. Juli 2021
Einsatz-Ort: OT Muldenberg
Einsatzart: | Mittelbrand |
---|---|
Einsatzkräfte Grünbach: Muldenberg: Falkenstein: Hammerbrücke: Schöneck: |
ca. 40 |
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 20-GRB MTW-STA GRB TSF-W(Z)-Mul HuLF-Falk LF -Fal IBL-VK LF-Ham LF-Schöneck |
weiter Einsatzkräfte: | Rettungsdienst Polizei Energieversorgung |
Plötzlich und völlig unerwartet schlug ein Blitz in das Muldenberger Einfamilienhaus ein und nur wenige Sekunden später brannte der Dachstuhl!
Gut das es sehr schnell Bürger erkannten und die Feuerwehr alarmierten. Und gut, dass die Einsatzkräfte auch schnell vor Ort waren, denn so war es gelungen große Teile des Dachstuhles zu retten!
Da Muldenberg über keine ausreichende Löschwasserversorgung verfügt, wurde Wasser über längere Wegestrecken aus einem Teich gefördert. Erstmals wurde für diesen Einsatz die seit einigen Jahren neu errichtete Bahndurchführung als B-Festrohranschluß unterhalb des Bahndammes genutzt! Dadurch war es möglich, Wasser ohne eine Bahnliniensperrung über - oder besser unter die Gleise hindurch zu fördern.
Mehrere Trupps waren unter Atemschutz im Innenangriff. Die Absicherung der Dachlöscharbeiten übernahmen die Kameraden der FF Falkenstein mit ihrem Hubrettungsfahrzeug.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Ortswehr Muldenberg, der Gemeindefeuerwehr Grünbach, der Feuerwehren aus Falkenstein, Hammerbrücke und Schöneck arbeiteten hervorragend zusammen, das Ergebnis ist der beste Beweis! Danke dafür an alle!
Danke auch an die Nachbarn, die sofort solidarisch zur Stelle waren, und an die Pension Bergschlösschen Muldenberg, die die Einsatzkräfte mit Getränke versorgte und den Geschädigten eine Unterkunft anbot!
Solche Szenarien wünscht sich keiner! Alles war perfekt vorgerichtet und nun das! Den Hausbesitzern wünschen wir viel Kraft bei der Wiederherstellung der Schäden!
EL: Nils Golla
EN: 2021/ 90750