Ausbildung zur Unfallrettung bei Verkehrsunfällen

von Thomas Geigenmüller

Ein kleines Häufchen Kameradinnen und Kameraden fanden den Weg zum Feuerwehrhaus an diesem sonnigen Freitag. Es wird zunehmend spürbar, dass bei einer sehr geringen Mitgliederdecke, wie sie in unserer Feuerwehr zu verzeichnen ist, halt auch prozentual weniger zur Ausbildung kommen. Früher waren da mal 20 Einsatzkräfte gekommen, heute sind es zehn.

Der geplante Inhalt der Tagesausbildung war aus dem Einsatzleben gegriffen. Eine eingeklemmte Person galt es in dem 3-Türer-Fahrzeug zu retten. Wichtige Schritte vor, während und nach dem Einsatz konnten alle Feuerwehrfrauen und Männer wieder einmal auffrischen, um später im realen Einsatz fit zu sein.

Verkehrsraumsicherung, Fahrzeugstabilisierung, Patientenbetreuung und technisches Wissen im Umgang mit der Vielzahl von Einsatzgeräte konnten alle an diesem Abend wieder einmal auffrischen. Wie wichtig so etwas ist, merkt man erst dann, wenn es wieder einmal zu einem scharfen Einsatz hinaus auf die Landstraßen unserer Gemeinde, zwischen Falkenstein und Klingenthal geht. Wohl dem, der mit dabei war und sein Wissen wieder aufgefrischt hat!

Wer sich nun beim Lesen Gedanken macht, wie das wohl wäre, wenn man selbst in derartige Notlagen gerät und kein Personal mehr auf dem Feuerwehr - Fahrzeug sitzt, der macht den ersten Schritt, etwas Sinnvolles für sich und seine Familie zu tun, nämlich selbst ein ehrenamtlicher Retter zu werden!

Unser Einsatz unsere Ausbildung wie immer unter dem Motto: „Wir für Euch Grünbacher– komm auch du zu uns, ehe es durch Personalmangel in unseren Reihen bei uns brennt!"

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 2?