Wenn die Felder trocken werden - Spezialausbildung Feldbrand

von Thomas Geigenmüller

Kurz nach einem Einsatz zu einem PKW-Brand in Neustadt trafen sich Einsatzkräfte aus Grünbach, Neustadt, Klingenthal und Bergen auf den Feldflächen des Neustädter Landgutes zur Spezialausbildung Feldbrand.

Organisiert wurde das Ganze von Ortswehrleiter der Neustädter Feuerwehr Michael Auerbach.

Auf den abgemähten Getreidefelder wurden Übungsflächen angelegt und zu Übungszwecken angezündet, um die verschiedensten Löschtechniken üben zu können. Neben dem normalen Löschangriff mit Schlauch und Strahlrohr, wurden auch Waldbrandpatschen und unser Löschrucksack für Flächenbrände zum Einsatz gebracht.

Um Größere Gefahren zu vermeiden, standen die Klingenthaler Feuerwehrleute mit einem Großtanklöschfahrzeug bereit!

Des Weiteren wurde in der Ausbildung Aspekte der Geräteunterstützung durch die Landwirte diskutiert und Hinweise zur Orientierung der Wetterlage gegeben. Diesbezüglich konnten da die Grünbacher bereits auf eine super Vorbereitung verweisen, den seit fast einem Jahr verfügen die Kameraden über einen Löschwasseradapter für Wassertransporthänger der Landwirtschaft, der es ermöglicht, einen A-Saugschlauch für Löschfahrzeuge der Feuerwehr anschließen zu können. Diesen haben die Grünbacher vom Landwirtschaftsbetrieb Ferdinand Schön aus Hammerbrücke in Form einer Sachspende erhalten! Vielen Dank nochmals dafür und Danke für die interessante Ausbildung!

Unser Einsatz unsere Ausbildung wie immer unter dem Motto: „Wir für Euch Grünbacher– komm auch du zu uns, ehe es durch Personalmangel in unseren Reihen bei uns brennt!"

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 7.