Kochen für den Ministerpräsidenten
von Thomas Geigenmüller
Der Landkreis hat die Freiwillige Feuerwehr angefragt, ob Sie zur feierlichen Eröffnung des Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Eich die Mittagsversorgung übernehmen möchte.
Dabei kam die Anfrage von der Stabstelle Kultur und deren Leiterin Silke Fischer nicht von ungefähr. Bereits vor einiger Zeit, zur feierlichen Einweihung des Grenzturmes an der innerdeutschen Grenze, wurde der Grünbacher Kesselgulasch von allen- und insbesondere von unserem Ministerpräsidenten, sehr gelobt. Der war in Eich auch Ehrengast!
Nun denn, dann sagen wir natürlich zu, aber die Messlatte lag hoch! Und so versammelten sich zum Kochen zunächst viele Frauen unseres Vereins und schälten das frische Gemüse. Erstmals konnten wir hier unsere neue Küchenmaschine testen, die von der Kartoffel, über die Möhre bis zur Zwiebel alles schnippelt, was das Zeug hält. Ob Scheiben, Würfel oder Raspel! Einfach Klasse das Teil! Währenddessen, wurde unsere Feldküche auf Temperatur gebracht. Wie immer in Grünbach ohne Gas und Kohle, klassisch halt - mit Holz!
Das Kochteam begann dann zunächst mit dem Anbraten des Fleisches in allen 3 Behältern um die nötigen Röstaromen zu erhalten. Dann wurde das Gemüse, je nach Gargrad zugegeben und gewürzt. 180 Portionen wurden bestellt, 200 haben wir zur Sicherheit gemacht.
Bei aller Tradition, etwas EDV muß auch bei uns sein! So werden die Zutaten per Excel-Programm auf die Portionszahl ermittelt und auch die Portionen können im Feldküchenkessel exakt per Messstab kontrolliert werden. Verrückt!
Am Ende haben 10 Frauen beim Schnippeln, 6 Mann beim Kochen und Holzhaken, 1 Bäcker für die frischen Semmeln, 1 Fahrer beim Transport der Feldküche und 3 Männer bei der Ausgabe, also insgesamt 21 Vereinsmitglieder, zu diesem erfolgreichen Ergebnis beigetragen. In Betrachtung der Wirtschaftlichkeit wird das hier nichts - aber Freude und Spaß in der Feuerwehrcommunity hats gebracht! Vielen Dank für das viele Lob von allen Seiten für das Gericht. Warum der Kesselgulasch so gut schmeckt ist ganz einfach zu erklären:
Man nehme frisches regionales Gemüse, Fleisch vom regionalen Fleischer, kocht mit Holz in einer Feldküche der NVA und bringt eine Menge Lust und Leidenschaft von allen in den Kessel! Dann gibts auch das Lob aus dem Dienstwagen des Ministerpräsidenten. Vielen Dank dafür!
Bei der Eröffnung des neuen Brand- und Katastrophenschutzzentrums kamen neben unseres Ministerpräsidenten Michael Kretzschmer unser Innenminister Armin Schuster und unser Landrat Thomas Henning mit vielen politischen und ehrenamtlichen Führungsträgern zusammen. Das Zentrum wird die Ausbildung unserer vogtländischen Feuerwehren auf ein neues Niveau bringen. Darauf können alle stolz sein, auch wenn es lange gedauert hat!
Der Hype um den Kesselgulasch wird verblassen, der enorme Gewinn für die Ausbildung unserer jungen Feuerwehrleute wird uns Jahr für Jahr zu erkennen geben, wie wichtig diese Investition war!